Die Stimme eines Menschen ist sein zweites Gesicht“ (Gérard Bauer), die Stimme ist unsere Visitenkarte und bestimmt maßgeblich den Eindruck, den wir bei anderen hinterlassen. Wir überzeugen nicht nur mit dem, was wir sagen, sondern auch damit, wie wir es sagen: Und das kann man lernen!
Ich biete Ihnen verschiedene Trainingseinheiten, die Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen kombinieren und zusammenstellen können.

TRAINING FÜR VIELSPRECHER

Sie wollen sich im Beruf auf Ihre Stimme verlassen können. Sie wünschen sich, dass Ihre Stimme klangvoll und kräftig ist und auch nach längerem Sprechen nicht ermüdet. Dann beginnen Sie, für das Sprechen Ihren ganzen Körper zu nutzen! Im Körper-Stimm-Training für Vielsprecher lernen Sie durch praktische Übungen, wie Körper und Stimme zusammenarbeiten können. Das Sprechen wird erleichtert, Ihre Stimme wird flexibel und tragfähig und Ihr natürlicher Stimmklang kann sich entfalten.

Inhalte:
• Aufrichtung des Körpers
• Regulation der Körperspannung
• Sprechatmung
• Stimmklang
• Trainieren der Atemstütze
• Finden Ihrer individuellen Sprechstimmlage
• Artikulation

PRÄSENTATIONSTRAINING

Gerade im Beruf kommen wir immer wieder in Situationen, in denen wir uns vor anderen präsentieren müssen. Sei es bei einem Vortrag, einer Prüfung oder einem Bewerbungsgespräch. In einer solchen Situation wollen wir souverän wirken, überzeugend und selbstbewußt, gleichzeitig authentisch und sympathisch. Während eines Präsentationstrainings erlernen Sie anhand praktischer Übungen den gezielten Einsatz von Stimme und Körpersprache, um das Gesagte zu unterstreichen, zu verdeutlichen und ihm Nachdruck zu verleihen. Zusätzlich kann mithilfe verschieder Präsentationstechniken an der Strukturierung Ihrer Vorträge oder Präsentationsform gearbeitet werden.

Inhalte:
• Präsenztraining
• Einsatz der Körpersprache und nonverbaler Mittel
• Verbesserung von Sprechtechnik und Artikulation
• Umgang mit Störungen
• Umgang mit Nervosität und Sprechangst
• Vorbereitung einer Präsentation
• Präsentationstechniken

PHONETIKTRAINING

Ihre Gesprächspartner haben oft Mühe, Sie zu verstehen. Ihnen wird gesagt, Sie würden nuscheln. Lernen Sie gerade Deutsch und möchten eine gute Aussprache erlangen. Oder haben Sie den Wunsch, mit weniger Dialekt zu sprechen. Im Phonetiktraining nehmen wir die Klangwelt der deutsche Sprache genau unter die Lupe. Sie lernen in Theorie und durch praktische Übungen die korrekte Bildung und Anwendung der deutschen Laute.

Inhalte:
• Ausspracheregeln
• Betonungsregeln
• Satz- und Wortakzente
• Intonation und Satzmelodie
• Artikulationstraining
• Lautschrift

SPRECHANGST BESIEGEN

Wer kennt das nicht: kurz bevor man einen Vortrag halten muss, eine mündliche Prüfung ablegen muss, oder einen Bühnenauftritt hat, werden plötzlich die Hände feucht und das Herz beginnt schneller zu schlagen. Und das ist gut so, denn ein wenig Nervosität steigert unsere Körperspannung und Konzentration und bringt uns so in die richtige Ausgangsposition für einen überzeugenden Auftritt.

Nur was tun, wenn die Nervosität zu groß wird? Wenn die Anspannung so stark ist, dass sich der Magen krampft, wenn das Herz so schnell schlägt, das einem die Knie weich werden und die Stimme zittert? In diesem Fall sind Sie beim Training gegen Sprechangst genau richtig! Hier können Sie in geschützer Atmosphäre lernen, wie Sie mit Ihrer Sprechangst umgehen und sie in eine positive Richtung lenken können. Schritt für Schritt können Sie lernen, dass Sie eine gute Rednerin/ein guter Redner sind und dass Sie sich auch bei Nervosität auf Ihren Körper und Ihre Stimme verlassen können.

Inhalte:
gezielte Atem- und Entspannungsübungen
• 
Analyse der angstauslösenden Situation
• 
Entwicklung von Strategien zur Bewältigung der Stresssituation

VORLESE- UND REZITATIONSTRAINING

Sie lesen beruflich oder privat viel vor und möchten Ihrem Vortrag gerne mehr Lebendigkeit verleihen. Oder Sie lieben Literatur und möchten gerne lernen, mit welchen Mitteln Sie eine ausdrucksstarke und mitreißende Sprechfassung eines Textes erarbeiten können. Vielleicht möchen Sie sogar für eine Feier ein kleines Rezitationsprogramm erarbeiten. Dabei unterstütze ich Sie sehr gern!

Inhalte:
Erarbeiten von Textzugängen und Interpretationsmöglichkeiten
• 
Einsatz von Sprechausdrucksmitteln wie Melodie, Lautstärke, Akzente
Einsatz nonverbaler Mittel
• 
Erarbeiten von Spannungsbögen
• 
Hörerbezug und (Bühnen-)Präsenz
• 
Erarbeitung von Texten verschiedener Genres
• 
ggf. Erarbeitung einer szenischen Darstellung

Für weitere Informationen und Preisanfragen, kontaktieren Sie mich gerne über das untenstehende Formular.

Ihr Name

Ihre E-Mail-Adresse

Ihre Nachricht