Welterbe – das sind die Kandidaten 2017

Deutschland ist in diesem Jahr mit gleich drei Nominierungen vertreten. Erstmals dabei sind die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst in Baden-Württemberg. Die bereits zum Welterbe erklärten Bauhaus-Stätten sollen um weitere Gebäude in Dessau und Bernau ergänzt werden, ebenso die Luther-Erinnerungsstätten in Mitteldeutschland, die bisher auf Wittenberg und Eisleben beschränkt waren. Und für den Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut wird nach 2015 ein zweiter Aufnahmeversuch gestartet. Lesen Sie hier, wie die Welterbe-Beauftragte die Chancen der deutschen Bewerbungen einschätzt.

Die Unesco unterscheidet zwischen Kultur- und Naturerbe. Insgesamt 23 neue Anträge betreffen das Kulturerbe. Aus der Natur sind vier Orte nominiert. Außerdem gibt es gemischte Nominierungen für Kultur- und Naturerbe. Und bei fünf bereits anerkannten Welterbestätten soll der Umfang signifikant überarbeitet werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *